Wärme. Ideal genutzt

Die kalte Jahreszeit stellt Haushalte jedes Jahr vor dieselbe Herausforderung: angenehme Wärme in den eigenen vier Wänden – ohne dass die Heizkosten explodieren. Doch wer bewusst heizt, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn oft sind es kleine Veränderungen im Alltag, die große Wirkung zeigen: richtiges Lüften, optimale Raumtemperaturen oder der gezielte Einsatz moderner Heiztechnik. Mit den richtigen Tipps lässt sich der Energieverbrauch spürbar senken – ganz ohne Komfortverlust. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen praxisnahe, leicht umsetzbare Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Heizkosten reduzieren und gleichzeitig für ein gesundes Raumklima sorgen. So starten Sie entspannt und energiesparend in die Wintermonate.

Tipp 1: Raumtemperatur optimieren

 

  • Im Wohnzimmer: ca. 20‑21 °C, Im Schlafzimmer: ruhig etwas weniger (z. B. 16‑18 °C) – je nach Komfort.
  • Wenn Räume nicht genutzt werden, kann man die Temperatur weiter absenken.
Tipp 2: Heizkörper sauber halten

 

  • Staub und Schmutz behindern die Wärmeabgabe und können unangenehm riechen.
  • Einfach reinigen: Rippen- und Röhrenheizkörper mit Staubsauger und feuchtem Tuch säubern.
Tipp 3: Einsatz von effizienter Heiztechnik

 

  • Wenn die Heizung älter ist: Austausch gegen Brennwertkessel oder Hybridanlage kann langfristig viel Energie & Kosten sparen
  • Fördermöglichkeiten nutzen: Bei Sanierung oder Neubau lohnt sich ein Blick auf aktuelle Förderungen und maßgeschneiderte Vertragsmodelle
Tipp 4: Heizung regelmäßig warten

 

  • Ältere Heizsysteme und Thermen sollten jährlich von einem Fachbetrieb überprüft werden.
  • Heizkörper selbst entlüften: ungewöhnliche Geräusche oder ungleichmäßige Wärme sind Anzeichen für Luft im System.