Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Westfalen Weser Energie-Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Da uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten wichtig ist, informieren wir Sie hier über unsere Online-Datenschutzprinzipien.
Grundsätzliches zur Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
In der Regel werden keine persönlichen Daten von Ihnen erhoben, wenn Sie die Website der Westfalen Weser Energie besuchen. Auf unserem Webserver werden standardmäßig folgende Angaben gespeichert und ausgewertet:
- der Name Ihres Internet Service Providers
- die Website, von der aus Sie uns besuchen
- die Seiten, die Sie bei uns besuchen
- die übertragene Datenmenge
- Datum und Dauer des Besuches zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Systemsicherheit werden gespeichert und ausgewertet
Persönliche Daten werden nur dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie unseren Online-Service nutzen, sich online um eine Stelle bewerben oder an einer Umfrage bzw. einem Gewinnspiel teilnehmen.
Bei Nutzung von Online-Formularen auf unserer Website erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt; wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Ihre Daten bei der Versendung von E-Mails unverschlüsselt übertragen werden.
Personenbezogene Daten, die wir über Online-Formulare oder E-Mails, erhalten, werden nur zur Beantwortung der jeweiligen Anfrage genutzt. Nach Maßgabe des Artikels 15 DSGVO teilen wir Ihnen auf Anfrage schriftlich mit, welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die
Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
Tegelweg 25
33102 Paderborn
T +49 5251 202 0303
F +49 5251 503 4367
Mail: info@ww-energie.com
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Alle im Rahmen der Westfalen Weser Energie-Internetdirektdienste anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen in Hinblick auf Beratung und Betreuung unserer Kunden und die bedarfsgerechte Produktgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt gem. Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO, wenn dies zur Schadensabwicklung erforderlich ist. Ihre persönlichen Daten wird die Westfalen Weser Energie weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Für unsere Medienkommunikation arbeiten wir mit dem Dienstleister MyNewsDesk zusammen. Im Rahmen dieser Kooperation werden Fotos, Namen und Funktion von dejenigen, die in unseren Medieninformationen erwähnt oder abgebildet sind, zur Veröffentlichung an den Partner übermittelt. Voraussetzung ist immer, dass Sie uns Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben haben.
Verwendung von Cookies
Die Westfalen Weser Energie verwendet auf einzelnen Websites Cookies um die Nutzung optimal zu gestalten. Dabei handelt es sich um technisch notwendige Cookies, zum Beispiel um nachzuhalten, ob Sie eingeloggt sind (Session-Cookies), oder dass Sie den Cookie-Hinweis gesehen haben (Präferenz-Cookies). Session-Cookies sind nur für die Dauer des Besuchs gültig und werden zum Beispiel ungültig, wenn Sie sich ausloggen. Präferenz-Cookies haben eine längere Gültigkeit, beinhalten aber keine Daten mit denen Sie identifiziert werden können.
Übermittlungen in Drittländer
Datenübermittlungen in Drittländer ergeben sich nur im Rahmen der Administration von IT-Systemen und nur soweit
a) die Übermittlung grundsätzlich zulässig ist und
b) die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen, insbesondere der Datenimporteur ein angemessenes Datenschutzniveau nach Maßgabe der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländer gewährleistet.
Rechte der betroffenen Person nach Kapitel 3 DSGVO
Ihnen stehen, wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, die untenstehenden Rechte zu. Falls Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich jederzeit an unsere unten genannte Datenschutzbeauftragte wenden.
- Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, dass wir Ihnen jederzeit kostenfrei Auskunft erteilen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. - Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, dass wir Ihnen jederzeit kostenfrei Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erteilen. - Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt bzw. diese vervollständigt werden. - Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Sie haben das Recht, dass wir unverzüglich eine Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten vornehmen.
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten nur für den Zeitraum der Zweckbindung oder zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. - Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, dass Sie jederzeit einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen können. - Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, dass Sie jederzeit eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen können.
Datenschutzerklärung für das Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der dort von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage genutzt. Sollte der Zweck der Kontaktaufnahme nicht mehr gegeben sein und dem keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden Ihre Angaben gelöscht. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weitergeben.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und Sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Nutzung von Power eCards (elektronischen Weihnachtskarten)
Westfalen Weser ist beim Weihnachtskartenversand digital. Mit dem externen Tool Power eCards (https://www.power-ecard.com/de/) können beliebig viele Weihnachtskarten an einzelne Personen oder auch Gruppen sofort oder zeitversetzt versendet werden.
Im Rahmen dessen werden folgende Daten erfasst und auf unserem Server gespeichert:
- Ihre Adressdaten
- Versand und Empfang der Karte
- Erfassung des Anklicken/Lesen der Karte
Damit wird der Einsatz dieses Tools überprüft. Dabei werden die konkreten Zugriffe der einzelnen Empfänger auf die an Sie verschickten Karten ausgewertet und ins Verhältnis gesetzt. Die Daten zum Empfang und zum Lesen der Weihnachtskarte an den jeweiligen Empfänger werden nach der Evaluierung wieder gelöscht.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Power eCards unter: https://www.power-ecard.com/de/datenschutz/.
Links zu anderen Websites
Die Westfalen Weser Energie-Website enthält Links zu anderen Websites. Für die Datenschutzprinzipien oder den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Sicherheit
Die Westfalen Weser Energie setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten, die Sie der Westfalen Weser Energie zur Verfügung stellen, durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wenn Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bzw. zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte der Westfalen Weser Netz GmbH, die Ihnen im Auftrag der Westfalen Weser Energie für Fragen zur Verfügung steht:
Datenschutzbeauftragte
Paulina Sich
Bielefelder Straße 3
32051 Herford
datenschutz@ww-energie.com
Unsere allgemeinen Liefer- und Leistungsbedingungen, die von der Westfalen Weser Netz GmbH erbracht werden, finden Sie hier.