Energie im Wandel - entdecken Sie Innovationen, die unsere Welt smarter machen
Der Energiebereich befindet sich in einem rasanten Wandel, begleitet von Innovationen, die unsere Zukunft nachhaltiger gestalten. Neue Technologien wie Solar- und Windkraft, intelligente Stromnetze und moderne Speicherlösungen beeinflussen die Art und Weise, wie wir Energie erzeugen, verteilen und konsumieren. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Westfalen Weser entwickelt seit vielen Jahren umweltfreundliche und effiziente Energielösungen. Entdecken Sie bei uns die spannendsten Innovationen, die unsere Region nachhaltiger, stärker und smarter machen. Für eine gute Zukunft und einen energiegeladenen Wirtschaftsstandort Ostwestfalen-Lippe und Weserbergland.
Mit Energie Richtung Innovation
Immer im Dialog und nah an der Praxis
Gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Start-up-Szene entwickeln wir zukunftsfähige Konzepte. Zudem pilotieren wir neue Ansätze im Netzbetrieb und bringen Innovationen aus der Idee in die Praxis - nutzerzentriert, offen, praxisnah. Dabei legen wir für Sie den Fokus auf die Wirkung und die Relevanz. Denn Innovation ist kein Selbstzweck, sondern soll das kommunale Leben einfacher und sicherer machen.
"Innovation bedeutet nicht nur neue Technologien – sondern vor allem neue Denkweisen, neue Partnerschaften und neue Lösungen, die echten Nutzen bringen."
Innovationen von Westfalen Weser
Digitalisierte Wasserstände
Immer wissen, was los ist
Extreme Wetterlagen können regional zu großen Herausforderungen führen. Daher ist es wichtig, jederzeit den Überblick zu behalten, um rechtzeitig geeignete Maßnahmen durchzuführen. Dies ist durch die innovativen Lösungen von Westfalen Weser mittlerweile digital möglich. So erhalten Sie schnell, transparent und 24/7 alle benötigten Wasserstandsdaten.
Gas-Leckagen aufzuspüren, war früher ein echter Fußmarsch: Mitarbeitende gingen die Leitungen wortwörtlich ab, um mit tragbaren Sensoren nach austretendem Methan zu suchen. Doch mit der neuen EU-Methanverordnung steigen die Anforderungen: Statt alle sechs Jahre müssen Gasnetze nun alle drei Jahre überprüft werden. Mit einem hochmodernen Gas-Messfahrzeug, können Kommunen ab sofort schneller und günstiger das Gasnetz überprüfen. Sensoren erfassen selbst kleinste Methan-Konzentrationen in der Luft, während das Fahrzeug durch das Versorgungsgebiet fährt.
Der EnergieKompass macht Energie transparent und verständlich
Der EnergieKompass von Westfalen Weser macht regionale Energie transparent und verständlich. Er enthält ein digitales Dashboard für Ihr regionales Energiemonitoring. Sie sehen darin die lokale Energieerzeugung sowie den Energieverbrauch bestens visualisiert. Auf der Grundlage einer innovativen Technologie erhalten Sie stets aktuelle Werte zum Grad der Eigenversorgung, dem Anteil erneuerbarer Energien sowie den Anteil einzelner Erzeuger- und Verbrauchsgruppen.
Ziel ist die Entwicklung eines Software-Tools, das Logistikunternehmen bei der Planung von Logistikzentren und dem Betrieb von batteriebetriebenen Lkw unterstützt. Dabei werden stationäre Speicher, Ladeinfrastrukturen und lokale Energieerzeugungsanlagen wie Photovoltaik und Windkraft optimiert, um ein ganzheitliches Energiemanagement zu realisieren. Mit Westfalen Weser immer am Puls der Zeit.
„Die Zusammenarbeit mit dem Innovationsteam von Westfalen Weser im FlexLab Quartier zeigt, wie Forschung und Praxis Hand in Hand gehen können. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die nicht nur heute relevant sind, sondern den Weg in eine nachhaltige Energiezukunft weisen.“ Professor Dr. Henning Meschede Universität Paderborn
„Der EnergieKompass ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir Bürgerinnen und Bürger aktiv einbinden können. Gemeinsam mit Westfalen Weser gelingt es uns, Transparenz zu schaffen, Mitgestaltung zu ermöglichen und so die Energiewende direkt in der Stadtgesellschaft erlebbar zu machen.“ Tanja Schürholz Stadt Paderborn, Projektleitung Smart City
Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontaktformular
Kontaktdaten
Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG Tegelweg 25 33102 Paderborn
Service: T +49 5251 202 0303 info@ww-energie.com
Weitere, energiegeladene Impulse für Sie:
Wärmelösungen Moderne Heizsysteme für Mehrfamilienhäuser
Mit modernen Heizsystemen genießen Sie eine nachhaltige und zukunftssichere Wärme.