Rechtliches

In diesem Bereich stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen zur Verfügung, die u.a. im Zusammenhang mit unseren Ausschreibungen, der Rechnungslegung sowie Einkaufs- und Geschäftsbedingungen relevant sind.

Aktuelle EU-Ausschreibungen*

An dieser Stelle finden Sie unsere europaweiten Ausschreibungen. Wir veröffentlichen diese in der Online-Version des Supplements des Amtsblattes der Europäischen Union, dem sogenannten „TED (Tenders Electronic Daily)“. Dort und auf Anfrage unter der E-Mail-Adresse ausschreibung@ww-energie.com, erhalten Sie nähere Informationen zu den einzelnen Ausschreibungen.

EU-Ausschreibungen / Westfalen Weser Netz GmbH

*Diese Auflistung bildet lediglich einen zusätzlichen Service zu den offiziellen Veröffentlichungen in den einschlägigen Portalen. Es können keine Ansprüche ggü. der WWE-Gruppe wegen eventueller Unvollständigkeit erhoben werden.
Energiewirtschaftliche Shared Service Prozesse T-Netz
Lieferung von Berufskleidung
Qualifizierungssystem - Tiefbau- und Montage-Leistungen im Leitungsnetz der WWN
Qualifizierungssystem - 110 kV Kompensationsdrosselspulen
Qualifizierungssystem - Zählermontagedienstleistungen
Qualifizierungssystem - Mittelleistungstransformatoren mit einer Bemessungsleistung von 6,3 MVA - 80 MVA
EGU Marktraumumstellung Erdgas Technisches Projektmanagement
EGU Marktraumumstellung Erhebung/Anpassung Qualitätssicherung
Beschaffung HR-Provider/personalwirtschaftlicher Dienstleistungen

Stand: Mai 2025

EU-Ausschreibungen / Mandat bei EWE Netz GmbH

*1)Innerhalb einer Einkaufsgemeinschaft mit Rheinenergie, EWE, Wesernetz
*2)Innerhalb einer Einkaufsgemeinschaft mit EWE, Wesernetz
Qualifizierungssystem - Nieder- und Mittelspannungskabel *2)
Qualifizierungssystem - moderne Messeinrichtungen mit TLS (FNN-Basiszähler) und Zubehör *1)
Qualifizierungssystem - Smart Meter Gateways (CC-zertifiziert) und Zubehör *1)
Qualifizierungssystem - 10/20 und 30 kV Schaltanlagen *2)
Qualifizierungssystem - 10/20 und 30 kV Verteilnetztransformatoren *2)
Qualifizierungssystem - PE Rohr Gas/Wasser *2)
Qualifizierungssystem - 1 kV Garnituren in Grießharz- und Schrumpf-Technik, Schrumpfendkappen, Reparatur-Schrumpfmanschetten *2)
Qualifizierungssystem für CLS-Kommunikationsadapter (CLS-KA)
Smart Meter Gateway
Moderne Messeinrichtung mit TLS

Stand: Mai 2025

Downloads zu Ausschreibungen (bedarfsweise)

Zur Zeit keine

Aktuelle Öffentliche Ausschreibungen*

An dieser Stelle finden Sie unsere öffentlichen Ausschreibungen. Wir veröffentlichen diese auf der allgemein zugänglichen Plattform bund.de. Dort und auf Anfrage unter der E-Mail Adresse ausschreibung@ww-energie.com, erhalten Sie nähere Informationen zu den einzelnen Ausschreibungen.

Öffentliche Ausschreibungen / Westfalen Weser Netz GmbH

*Diese Auflistung bildet lediglich einen zusätzlichen Service zu den offiziellen Veröffentlichungen in den einschlägigen Portalen. Es können keine Ansprüche ggü. der WWE-Gruppe wegen eventueller Unvollständigkeit erhoben werden.
Zur Zeit keine

Stand: Dezember 2024

Öffentliche Ausschreibungen / Energieservice Westfalen Weser GmbH

*Diese Auflistung bildet lediglich einen zusätzlichen Service zu den offiziellen Veröffentlichungen in den einschlägigen Portalen. Es können keine Ansprüche ggü. der WWE-Gruppe wegen eventueller Unvollständigkeit erhoben werden.
Zur Zeit keine

Stand: Dezember 2024


Rechnungslegung

Wir freuen uns, dass wir Ihnen neben dem Postweg auch die Möglichkeit zum elektronischen Rechnungsversand per E-Mail anbieten können. Sie als Rechnungsaussteller*in profitieren dabei von geringeren Kosten bei dem Erstellen und Versenden und können gleichzeitig unsere Umwelt nachhaltig schonen.

Die Mail-Adressen für den elektronischen Rechnungsversand sowie wichtige, weitere Bedingungen finden Sie hier:

Elektronischer Rechnungsversand an die Westfalen Weser Netz GmbH

Senden Sie Ihre Rechnungen für die Westfalen Weser Netz GmbH an die folgende E-Mail-Adresse:

rechnungseingang_WWN@ww-energie.com

Bitte beachten Sie die folgenden Bedingungen, damit wir Ihre Rechnungen problemlos automatisiert verarbeiten können. Abweichungen von den Bedingungen führen unter Umständen dazu, dass Ihre Rechnungen nicht verarbeitet und somit nicht bezahlt werden.

  • Die oben genannte E-Mail-Adresse ist ausschließlich für den Empfang von Rechnungen und Gutschriften vorgesehen. Jede andere Korrespon­denz wird automatisch gelöscht und somit weder gelesen, noch bearbeitet.
  • Für jede Rechnung bzw. Gutschrift muss eine separate E-Mail geschickt werden.
  • Rechnung und eventuelle Anlagen zur Rechnung müssen als eine zusammenhängende PDF-Datei der E-Mail angehängt werden.
  • Die erste Seite der Rechnung sollte die erste Seite der PDF-Datei sein.
  • Bitte fügen Sie außer der einen PDF-Datei keine weiteren Dateien hinzu, da diese nicht gelesen werden. Auch Textinhalte der E-Mail werden ignoriert.
  • PDF-Dateien mit Passwortschutz können nicht verarbeitet werden.
  • Eine elektronisch übermittelte Rechnung darf nicht zusätzlich in Papierform ausgestellt und versendet werden.
  • Versenden Sie bitte auch keine zusätzlichen Kopien per E-Mail, auch nicht in cc.
Elektronischer Rechnungsversand an die Energieservice Westfalen Weser GmbH

Senden Sie Ihre Rechnungen für die Energieservice Westfalen Weser GmbH an die folgende E-Mail-Adresse:

rechnungseingang_ESW@ww-energie.com

Bitte beachten Sie die folgenden Bedingungen, damit wir Ihre Rechnungen problemlos automatisiert verarbeiten können. Abweichungen von den Bedingungen führen unter Umständen dazu, dass Ihre Rechnungen nicht verarbeitet und somit nicht bezahlt werden.

  • Die oben genannte E-Mail-Adresse ist ausschließlich für den Empfang von Rechnungen und Gutschriften vorgesehen. Jede andere Korrespon­denz wird automatisch gelöscht und somit weder gelesen, noch bearbeitet.
  • Für jede Rechnung bzw. Gutschrift muss eine separate E-Mail geschickt werden.
  • Rechnung und eventuelle Anlagen zur Rechnung müssen als eine zusammenhängende PDF-Datei der E-Mail angehängt werden.
  • Die erste Seite der Rechnung sollte die erste Seite der PDF-Datei sein.
  • Bitte fügen Sie außer der einen PDF-Datei keine weiteren Dateien hinzu, da diese nicht gelesen werden. Auch Textinhalte der E-Mail werden ignoriert.
  • PDF-Dateien mit Passwortschutz können nicht verarbeitet werden.
  • Eine elektronisch übermittelte Rechnung darf nicht zusätzlich in Papierform ausgestellt und versendet werden.
  • Versenden Sie bitte auch keine zusätzlichen Kopien per E-Mail, auch nicht in cc.
Elektronischer Rechnungsversand an die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG

Senden Sie Ihre Rechnungen für die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG an die folgende E-Mail-Adresse:

rechnungseingang_WWE@ww-energie.com

Bitte beachten Sie die folgenden Bedingungen, damit wir Ihre Rechnungen problemlos automatisiert verarbeiten können. Abweichungen von den Bedingungen führen unter Umständen dazu, dass Ihre Rechnungen nicht verarbeitet und somit nicht bezahlt werden.

  • Die oben genannte E-Mail-Adresse ist ausschließlich für den Empfang von Rechnungen und Gutschriften vorgesehen. Jede andere Korrespon­denz wird automatisch gelöscht und somit weder gelesen, noch bearbeitet.
  • Für jede Rechnung bzw. Gutschrift muss eine separate E-Mail geschickt werden.
  • Rechnung und eventuelle Anlagen zur Rechnung müssen als eine zusammenhängende PDF-Datei der E-Mail angehängt werden.
  • Die erste Seite der Rechnung sollte die erste Seite der PDF-Datei sein.
  • Bitte fügen Sie außer der einen PDF-Datei keine weiteren Dateien hinzu, da diese nicht gelesen werden. Auch Textinhalte der E-Mail werden ignoriert.
  • PDF-Dateien mit Passwortschutz können nicht verarbeitet werden.
  • Eine elektronisch übermittelte Rechnung darf nicht zusätzlich in Papierform ausgestellt und versendet werden.
  • Versenden Sie bitte auch keine zusätzlichen Kopien per E-Mail, auch nicht in cc.
Elektronischer Rechnungsversand an die Westfalen Weser Ladeservice GmbH

Senden Sie Ihre Rechnungen für die Westfalen Weser Ladeservice GmbH an die folgende E-Mail-Adresse:

rechnungseingang_wwl@ww-energie.com

Bitte beachten Sie die folgenden Bedingungen, damit wir Ihre Rechnungen problemlos automatisiert verarbeiten können. Abweichungen von den Bedingungen führen unter Umständen dazu, dass Ihre Rechnungen nicht verarbeitet und somit nicht bezahlt werden.

  • Die oben genannte E-Mail-Adresse ist ausschließlich für den Empfang von Rechnungen und Gutschriften vorgesehen. Jede andere Korrespon­denz wird automatisch gelöscht und somit weder gelesen, noch bearbeitet.
  • Für jede Rechnung bzw. Gutschrift muss eine separate E-Mail geschickt werden.
  • Rechnung und eventuelle Anlagen zur Rechnung müssen als eine zusammenhängende PDF-Datei der E-Mail angehängt werden.
  • Die erste Seite der Rechnung sollte die erste Seite der PDF-Datei sein.
  • Bitte fügen Sie außer der einen PDF-Datei keine weiteren Dateien hinzu, da diese nicht gelesen werden. Auch Textinhalte der E-Mail werden ignoriert.
  • PDF-Dateien mit Passwortschutz können nicht verarbeitet werden.
  • Eine elektronisch übermittelte Rechnung darf nicht zusätzlich in Papierform ausgestellt und versendet werden.
  • Versenden Sie bitte auch keine zusätzlichen Kopien per E-Mail, auch nicht in cc.

Sollten Sie weitere Fragen zum elektronischen Rechnungsversand haben, wenden Sie sich einfach an die folgenden Ansprechpartner:


Allgemeine Einkaufs- und Geschäftsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Als bestehender oder zukünftiger Lieferant finden Sie hier unsere allgemeinen Einkaufsbedingungen zum Download

Allgemeine Liefer- und Leistungsbedingungen der Westfalen Weser Netz GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen Energieservice Westfalen Weser

Allgemeine Liefer- und Leistungsbedingungen Ladeservice Westfalen Weser


Menschenrechtliche Grundsatzerklärung

Westfalen Weser bekennt sich mit dieser Grundsatzerklärung zur Achtung und Einhaltung der Menschenrechte. Die Verantwortung für die Umsetzung dieser Grundsatzerklärung wird von den Mitgliedern der Geschäftsführungen der Unternehmen im Anwendungsbereich dieser Grundsatzerklärung sowie den Leitungen der einzelnen Unternehmensbereiche gesteuert.

Stand: 5. März 2024


Hinweisgebersystem

Zur Übermittlung von Hinweisen auf mögliche Gesetzes- und Regelverstöße stellt Westfalen Weser einen extern betriebenen Meldekanal zur Verfügung. Dieser bietet die Möglichkeit, Informationen über mögliche Gesetzes- und Regelverstöße über das extern betriebene Online-Portal oder die extern betriebene Hotline mit der Compliance-Organisation von Westfalen Weser zu teilen. Nicht nur unsere eigenen Mitarbeiter*innen, sondern auch unsere Geschäftspartner, deren Mitarbeiter*innen und sonstige Dritte, können sich vertrauensvoll an diesen Meldekanal wenden.

Weitere Informationen

 


Gleichbehandlung

Das in § 7a (5) EnWG vorgeschriebene Gleichbehandlungsprogramm wurde der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen am 07.08.2014 zugesendet und zum 01.09.2014 in Kraft gesetzt.

Hier können Sie den Bericht über die Maßnahmen zur Durchführung des Gleichbehandlungsprogramms im Jahr 2024 herunterladen:


Informationen über die Rechte von Haushaltskunden über Streitbeilegungsverfahren

Das am 4. August 2011 in Kraft getretene Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) verpflichtet die Energieversorgungsunternehmen, Kundenbeschwerden innerhalb von vier Wochen zu bearbeiten und bei Ablehnung der Beschwerde dies zu begründen. Die Regelung betrifft nur Beschwerden von Kunden, die Verbraucher im Sinne des Gesetzes sind, d.h. in der Regel Haushaltskunden, die Strom und Gas zu privaten Zwecken beziehen. Bei Ablehnung der Kundenbeschwerden muss das Energieversorgungsunternehmen auf das mögliche Schlichtungsstellenverfahren hinweisen. Es ist verpflichtet, an dem möglicherweise folgenden Schlichtungsverfahren teilzunehmen.

Im Hinblick auf die Vorgaben in § 41 Abs. 1 Nr. 7 und Abs. 4 EnWG veröffentlicht die Westfalen Weser Netz GmbH und die Energieservice Westfalen Weser GmbH die folgenden Verbraucherinformationen zu Regelungen und Verfahren bei Streitigkeiten über die Netznutzung.

Verbraucherservice Westfalen Weser Netz GmbH

Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit dem Anschluss an die Strom- und Erdgasnetze der Westfalen Weser Netz GmbH oder der Nutzung der Strom- und Erdgasnetze der Westfalen Weser Netz GmbH können Sie an die folgende Adresse richten:

Westfalen Weser Netz GmbH
Unternehmenssitz
Tegelweg 25
33102 Paderborn
 
Unser Service:
T +49 5251 202 0303
F +49 5251 202 0302
info@service.ww-energie.com

Verbraucherservice Energieservice Westfalen Weser GmbH

Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit dem Anschluss an die Fernwärmenetze der Energieservice Westfalen Weser GmbH oder der Nutzung der Fernwärmenetze der Energieservice Westfalen Weser GmbH können Sie an die folgende Adresse richten:

Energieservice Westfalen Weser GmbH
Kundenservice Wärme
Postfach 11 65
32278 Kirchlengern

E-Mail: energieservice@ww-energie.com

T 0 52 51 - 20 20 199
F 0 52 23 - 8 21 45 84

Verbraucherservice Bundesnetzagentur

Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur stellt Ihnen Informationen über das geltende Recht, Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Gas zur Verfügung und ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Verbraucherservice Energie
Postfach 8001
53105 Bonn

Telefon: 0228 14 15 16

Mo. - Fr.: 8:00 - 20:00 Uhr

Fax: 030 22480 - 323
E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de

Schlichtungsstelle Energie

Zur Beilegung von Streitigkeiten kann ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle Energie beantragt werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Verbraucherservice unseres Unternehmens angerufen wurde und keine beidseitig zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Unser Unternehmen ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Energie verpflichtet.

Schlichtungsstelle Energie e.V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin

T +49 30 2757 240 - 0
www.schlichtungsstelle-energie.de

info@schlichtungsstelle-energie.de

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle

Zur Beilegung von Streitigkeiten im Bereich Wärme, Wasser und sonstiger Dienstleistungen können Sie ein Schlichtungsverfahren bei der bundesweiten Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle beantragen.

Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich vorher mit unserem Kundenservice in Verbindung gesetzt haben und keine beidseitig zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Unser Unternehmen hat sich zur Teilnahme an einem solchen Schlichtungsverfahren vor der bundesweiten Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle freiwillig bereit erklärt.

Die bundesweite Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle erreichen Sie unter folgender Adresse:

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein

T +49 7851 795 79 - 40
F +49 7851 795 79 - 41
www.verbraucher-schlichter.de

mail@verbraucher-schlichter.de

Gemäß § 4 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz gelten die Vorschriften zur Schlichtung durch die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle nur für Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches.


Biogasanlagen

Aufgrund §3 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes 2016 und §8a der Störfall-Verordnung 2017 ist die Energieservice Westfalen Weser GmbH verpflichtet, die Öffentlichkeit über störfallrelevante Anlagen/Betriebe zu unterrichten. In diesem Sinne sind die Biogasanlagen in Hessisch Oldendorf, Kirchlengen und Emmerthal störfallrelevante Betriebe. Die erforderlichen Informationen zum Verhalten in einem Störfall sind in jeweils einer Broschüre zusammengefasst, die Sie hier herunterladen können.

Weitere, energiegeladene Impulse für Sie: