Alltagshelfer für einen geringen Verbrauch

Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, steigt in vielen Haushalten der Energieverbrauch – sei es durch längeres Heizen, intensivere Beleuchtung oder häufiger geschlossene Fenster. Doch gerade im Herbst und Winter gibt es viele einfache Möglichkeiten, Energie im Alltag effizient zu nutzen und gleichzeitig den Wohnkomfort zu erhalten. Ob richtiges Stoßlüften, der Einsatz sparsamer LED-Leuchten oder das bewusste Ausschalten von Geräten im Stand-by-Modus – mit kleinen Verhaltensänderungen lässt sich der Energieverbrauch spürbar senken. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Unsere Tipps zeigen, wie Sie mit wenig Aufwand und ganz ohne Verzicht durch die kalte Jahreszeit kommen – warm, hell und energieeffizient.

Tipp 1: Stoßlüften statt zu kippen

 

  • Statt Fenster dauerhaft zu kippen: Stoßlüften (z. B. 3‑5 Minuten alle paar Stunden) spart Energie und verbessert das Raumklima
  • Während des Lüftens die Heizung kurz herunter drehen – sonst wird warme Luft direkt wieder rausgeheizt.
Tipp 2: Wärmeverluste reduzieren

 

  • Rollläden nachts schließen bzw. Vorhänge zuziehen: Das reduziert Wärmeverlust über Fenster.
  • Größere Spalten zusätzlich mit Schaumdichtungsband oder Gummidichtungen isolieren
Tipp 3: Sparsam beleuchten

 

  • Energiesparlampen verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom und halten deutlich länger als herkömmliche Glühlampen.
  • LED`s sparen bis zu 90 % Energie und bieten eine besonders lange Lebensdauer – die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich schnell.
Tipp 4: Pflanzen für frische Luft

 

  • Pflanzen verbessern das Raumklima: Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit, reduzieren Staub und sorgen für ein angenehmeres Wärmeempfinden.
  • Heizkosten senken durch feuchtere Luft: Feuchte Luft fühlt sich wärmer an – alternativ helfen auch Luftbefeuchter.