Mit unserem Angebot wärme.mieterstrom bieten wir Ihnen eine nachhaltige und kostengünstige Lösung für Ihre Immobilie. Die Bewohner:innen profitieren von umweltschonender Wärme und preiswertem Strom, beides direkt vor Ort erzeugt.
Drei maßgeschneiderte Varianten stehen Ihnen zur Verfügung – ideal für Neubauten mit mindestens 20 Wohneinheiten geeignet. Entscheiden Sie sich für eine smarte und zukunftssichere Energieversorgung, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugt.
Die Wärmelösung wärme.mieterstrom stellt sicher, dass Sie alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfüllen.
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach Ihres Gebäudes erzeugt Mieterstrom. Sie können es wahlweise mit einer Heizungsanlage, z.B. einer Wärmepumpe oder einem Brennwertkessel kombinieren. Mieterstrom mit PV Variante 1
Ein hocheffizientes Mini-Blockheizkraftwerk erzeugt aus Erdgas gleichzeitig Mieterstrom und Wärme. Mieterstrom mit BHKW Variante 2
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach Ihres Gebäudes erzeugt Mieterstrom. Ein hocheffizientes Mini-BHKW erzeugt aus Erdgas zusätzlich Wärme und Mieterstrom. Mieterstrom mit PV + BHKW Variante 3
Verlassen Sie sich auf uns
Individuelle Service für Ihre Immobilie
Mieterstrom für die Bewohner*innen Ihrer Immobilie
Investitionen der technischen Anlagen und der witterungsgeführten Regelungstechnik
Installation und Instandhaltung der technischen Anlagen
Erfassung der Stromverbräuche der einzelnen Wohneinheiten und direkte Abrechnung mit den Bewohner*innen
Vereinbarung einer Mieterstromlieferung mit den Bewohner*innen
Zusätzlich in der Variante 2: Mieterstrom mit BHKW und Variante 3: Mieterstrom mit PV + BHKW
Wärmeservice für die Raumheizung und Warmwasserversorgung
Erfassung der Wärmeverbräuche der einzelnen Wohneinheiten und direkte Abrechnung mit den Bewohner*innen
Profitieren Sie doppelt: Nutzen Ihre Mieter:innen in derselben Wohneinheit Wärme und den erzeugten Mieterstrom, dann sparen sie mit unserem Mieterstrom-Bonus. Dazu schließen sie einfach den Wärmelieferungsvertrag (wärme.ideal plus) und zusätzlich den Lieferungsvertrag für Mieterstrom (mieterstrom.ideal plus) mit uns. Ab dem Tag unserer Mieterstromlieferung gewähren wir eine Gutschrift von 5 % auf alle Preisbestandteile des Wärmepreises (Arbeits-, Mess- und Grundpreis) im Tarif wärme.ideal plus. Eine effiziente Möglichkeit, um Kosten zu senken und gleichzeitig nachhaltig zu handeln.
Preise, die begeistern: Jetzt passende Variante wählen
Preisstand 1. August 2024
Variante 1: Mieterstrom mit PV
mieterstrom.ideal plus mit PV
Arbeitspreis ct/kWh
Messpreis €/Jahr
Grundpreis €/Jahr
25,00 (29,75)
108,00 (128,52)
62,00 (73,78)
Variante 2: Mieterstrom mit BHKW
wärme.ideal plus für Raumwärme
Arbeitspreis ct/kWh
Messpreis €/Jahr
Grundpreis €/Jahr
15,30 (18,21)
120,00 (142,80)
210,00 (249,90)
mit Heizkostenverteilung
218,00 (259,42)
mit Heizkreisverteiler
234,00 (278,46)
mit Heizkreisverteiler + -kostenverteilung
242,00 (287,98)
wärme.ideal plus für Warmwasser
Mengenpreis €/m³
Messpreis €/Jahr
Grundpreis €/Jahr
nur Erwärmung
17,60 (20,94)
48,00 (57,12)
90,00 (107,10)
mieterstrom.ideal plus mit BHKW
Arbeitspreis ct/kWh
Messpreis €/Jahr
Grundpreis €/Jahr
25,00 (29,75)
108,00 (128,52)
62,00 (73,78)
Variante 3: Mieterstrom mit PV + BHKW
wärme.ideal plus für Raumwärme
Arbeitspreis ct/kWh
Messpreis €/Jahr
Grundpreis €/Jahr
15,30 (18,21)
120,00 (142,80)
210,00 (249,90)
mit Heizkostenverteilung
218,00 (259,42)
mit Heizkreisverteiler
234,00 (278,46)
mit Heizkreisverteiler + -kostenverteilung
242,00 (287,98)
wärme.ideal plus für Warmwasser
Mengenpreis €/m³
Messpreis €/Jahr
Grundpreis €/Jahr
nur Erwärmung
17,60 (20,94)
48,00 (57,12)
90,00 (107,10)
mieterstrom.ideal plus mit PV + BHKW
Arbeitspreis ct/kWh
Messpreis €/Jahr
Grundpreis €/Jahr
25,00 (29,75)
108,00 (128,52)
62,00 (73,78)
Informationen Preise
Die Produkte bieten wir für einen Jahresstromverbrauch bzw. Wärmeverbrauch bis 100.000 Kilowattstunden (kWh) und einen Jahresstromverbrauch bis maximal 6.000 Kilowattstunden (kWh) je Verbrauchsstelle. Die Preise bestehen aus jeweils einem Arbeits-/Mengen-, Mess- und Grundpreis. Die Beträge in Klammern enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und wurden gerundet.
mieterstrom.ideal plus mit PV
Das Produkt mieterstrom.ideal plus mit PV beinhaltet eine Vollstromlieferung für die Nutzer einer Immobilie ab 10 Wohneinheiten mit geeigneter Dachfläche für die Errichtung einer Photovoltaikanlage (kurz PV-Anlage). Der Strom wird als preisgünstiger und regenerativer „Mieterstrom“ direkt in der Immobilie durch eine Photovoltaik-Anlage erzeugt.
Arbeitspreis Der Arbeitspreis wird für jede Kilowattstunde (kWh) Strom berechnet, die in der Wohneinheit verbraucht wird. Er beinhaltet die Kosten für den Betrieb der Anlage.
Messpreis Der Messpreis gilt je Wohn- oder Geschäftseinheit. Er wird für die jährlichen Kosten der Zähl- und Messeinrichtungen, der Erfassung der Zählerstände und der Abrechnungsmodalitäten berechnet.
Grundpreis Der Grundpreis gilt je Wohneinheit. Er steht für die Investitionskosten der PV-Anlage zur Stromerzeugung sowie deren Reparatur- und Instandhaltungskosten. Der Grundpreis wird darüber hinaus für die jährlichen Kosten der Bereitstellung von Strom, der Wartung und den Entstörungsdienst berechnet.
wärme.mieterstrom plus mit BHKW und wärme.mieterstrom plus mit PV + BHKW
Die Produkte wärme.mieterstrom plus mit BHKW und wärme.mieterstrom plus mit BHKW + PV sind ein Wärmeservice für die Raumheizung und die Warmwasserversorgung in größeren Immobilien ab ca. 20 Wohneinheiten. Zusätzlich können die Nutzer*:innen der Immobilie eine Stromlieferung vereinbaren.
Arbeitspreis/Mengenpreis Der Arbeitspreis wird für jede Kilowattstunde (kWh) Wärme und Strom und der Mengenpreis für jeden Kubikmeter (m³) Warmwasser berechnet, die in der Wohneinheit verbraucht werden. Er beinhaltet die Kosten für Brennstoff und Betrieb. Bei entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen erhöht sich der Arbeitspreis Wärme um die Betriebsstromkosten (für den Betrieb der Heizanlage, von Pumpen etc.).
Messpreis Der Messpreis gilt je Wohneinheit. Er wird für die jährlichen Kosten der Zähl- und Messeinrichtungen, der Erfassung der Zählerstände und der Abrechnungsmodalitäten berechnet.
Grundpreis Der Grundpreis gilt je Wohneinheit. Er steht für die Investitionskosten der KWK-Anlage zur Wärme- und Stromerzeugung sowie einen Spitzenlast- und Reservekessel einschließlich der vertraglich vereinbarten Peripherie, zum Beispiel Heizkreisverteiler, sowie deren Reparatur- und Instandhaltungskosten. Der Grundpreis wird darüber hinaus für die jährlichen Kosten der Bereitstellung von Wärme und Strom, der Wartung und den Entstörungsdienst berechnet.