Eine Mutter tanzt mit ihrer Tochter in einem schön eingerichteten WohnzimmerEine Mutter tanzt mit ihrer Tochter in einem schön eingerichteten Wohnzimmer

Ihre ideale Wärmelösung: wärme.hybrid

Kombinieren Sie Wärmepumpe und Gastherme für mehr Flexibilität

Eine Hybridanlage für Ihre Wärmeversorgung ist besonders sinnvoll, weil sie verschiedene Energiequellen kombiniert und so eine effiziente sowie umweltfreundliche Lösung bietet.

Die Wärmelösung wärme.hybrid erzeugt nachhaltige Wärme direkt in Ihrem Wohngebäude. Ihre Wärme wird mithilfe einer Hybridanlage erzeugt, bestehend aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einem Erdgas-Brennwert-Gerät. Die primäre Wärmequelle ist dabei die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Das Erdgas-Brennwert-Gerät wird bei gesteigertem Wärmebedarf automatisch zugeschaltet.

Die Wärmelösung wärme.hybrid stellt sicher, dass Sie alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfüllen.

Jetzt nachhaltige Wärme sichern

Zwei weiße und identische Luftwärmepumpen im Garten auf Kies stehend

Genial: wärme.hybrid

Das Beste aus zwei Welten für eine hohe Versorgungssicherheit.
Für Mehrfamilienhäuser ab 6 Wohneinheiten.
Die primäre Wärmequelle ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Ein effizientes Erdgas-Brennwert-Gerät wird bei gesteigertem Wärmebedarf automatisch zugeschaltet.

Neuwertige Heizanlage in einem Keller. Man sieht links die Treppe
Eine Mutter sitzt mit ihrer kleinen Tochter auf dem Bett. Sie haben herbstliche Ahornblätter in den Händen und lächeln sich an. Es ist ein sehr helles und gemütlich anmutendes Foto
Sichere Wohlfühlwärme
Als Eigentümer bestens versorgt
  • Planung und Installation Ihrer Hybridanlage sowie wirtschafticher Betrieb
  • Regelmäßige Wartungen
  • Die 24-Stunden-Erreichbarkeit
  • Investition und Installation der Wärmemengen- und Warmwasserzähler
  • Erfassung der Wärme- und Warmwasserverbräuche sowie Verbrauchsabrechnung

Beim wärme.hybrid.system übernehmen wir zusätzlich:

  • Die Investitionen für die Hybridanlage, die Heizungsregelung und gegebenenfalls den Warmwasserspeicher sowie für weitere hydraulische Anlagenkomponenten im Aufstellraum
  • Alle Instandsetzungsarbeiten an den von uns gelieferten Komponenten und den Austausch dieser Komponenten innerhalb der technischen Nutzungsdauer
Ein Heizsystem mit vielfältigen Vorteilen für Mehrfamilienhäuser

Große Erfahrung

  • Mehr als 30 Jahre Erfahrung als Wärmedienstleister
  • Über 2.600 versorgte Objekte mit 14.500 Wohneinheiten
  • Planung und Installation durch Westfalen Weser

Umfassender Service

  • Faire und zuverlässige Verbrauchsabrechnung
  • Verwendung von modernster Messtechnik
  • Optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis

wärme.hybrid.service nutzen         wärme.hybrid.system nutzen

Eine Siedlung mit modernen Mehrfamilienhäusern. Ein Fußweg verläuft zwischen den Häusern

Faire Preise, die zu Ihnen passen

Preisstand 1. April 2024

Für Bewohner*innen

Arbeitspreise Wärme

  ct/kWh
Heizwasservorlauftemperatur max. 35 °C 11,70 (13,92)
Heizwasservorlauftemperatur max. 70 °C 14,70 (17,49)

Messpreis Wärme

  €/Jahr
 120,00 (142,80)

Grundpreis Wärme

  €/m²/Jahr
wärme.hybrid.system 5,40 (6,43)
wärme.hybrid.service 4,00 (4,76)

Preise Warmwasser (nur Erwärmung)

  Mengenpreis €/m³Messpreis€/JahrGrundpreis €/Jahr
wärme.hybrid.system 17,60 (20,94)48,00 (57,12)90,00 (107,10)
wärme.hybrid.service 17,60 (20,94)48,00 (57,12)72,00 (85,68)

Bereitstellungspauschale

 
einmalig bei Einzug 22,47 (24,99)
Für Eigentümer*innen

Eigentümerbeteiligung auf Anfrage

Informationen Preise

Die Preise bestehen aus je einem Arbeits-/Mengen-, Mess- und Grundpreis für die Wärme und die Warmwasserversorgung (nur Erwärmung). Der Arbeitspreis ist abhängig von der maximal zur Verfügung gestellten Heizwasservorlauftemperatur. Die Beträge in Klammern enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und wurden gerundet.

Arbeitspreis Wärme

Der Arbeitspreis wird für jede Kilowattstunde (kWh) Wärme berechnet, die in der Wohn- oder Geschäftseinheit verbraucht wird. Er beinhaltet die Kosten für eingesetzte Energie und Betrieb.

Messpreis Wärme

Der Messpreis beinhaltet die Kosten für die Zähl- und Messeinrichtungen, deren Austausch und Eichung sowie die Erfassung der Zählerstände und die Erstellung der Energierechnung. Er gilt je Wohn- oder Geschäftseinheit.

Grundpreis Wärme

Der Grundpreis Wärme gilt je Quadratmeter Wohnfläche. Er wird für die jährlichen Kosten der Bereitstellung von Wärme, der Wartung und den Entstörungsdienst berechnet. Er wird nach unten auf 160,00 Euro netto pro Jahr und nach oben auf 400,00 Euro netto pro Jahr begrenzt.

Mengenpreis Warmwasser (nur Erwärmung)

Der Mengenpreis für die Erwärmung des Trinkwassers wird für jeden verbrauchten Kubikmeter (m³) Warmwasser berechnet.

Messpreis Warmwasser

Der Messpreis Warmwasser gilt je Wohn- oder Geschäftseinheit. Er steht für die jährlichen Kosten der Zähl- und Messeinrichtungen, der Erfassung der Zählerstände und der Abrechnungsmodalitäten.

Grundpreis Warmwasser

Der Grundpreis Warmwasser gilt je Wohn- oder Geschäftseinheit. Er wird für die jährlichen Kosten der Bereitstellung von Wärme, der Wartung und den Entstörungsdienst berechnet.

Bereitstellungspauschale

Bei einer Neuanmeldung wird eine Bereitstellungspauschale berechnet, die bei Einzug einmalig mit der Vertragsbestätigung in Rechnung gestellt wird.

Ihr direkter Kontakt zu Westfalen Weser | Wärme

Gerne beantworten wir schnellstmöglich Ihre Fragen.

Allgemeines Kontaktformular

Kontaktdaten

Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
Tegelweg 25
33102 Paderborn

 +49 5251 503 6000