Wärmepumpen am GeschäftsgebäudeWärmepumpen am Geschäftsgebäude

Wärmepumpen und Photovoltaik: Effizient Heizen mit Sonne und Umweltwärme

Eine Wärmepumpe ist ein Gerät, das Umgebungswärme aus der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser aufnimmt und in nutzbare Heizenergie umwandelt. Das Prinzip ähnelt dem eines Kühlschranks – nur umgekehrt. Während ein Kühlschrank Wärme von innen nach außen transportiert, entzieht eine Wärmepumpe der Umwelt Wärme und „pumpt“ diese in das Heizsystem eines Hauses.

Familie mit PV Anlage
Wärmepumpe an einer Hauswand

Warum die Kombination mit Photovoltaik?

Wärmepumpen benötigen elektrischen Strom, um den Kompressor und die Steuerung zu betreiben. Hier kommt die Photovoltaikanlage ins Spiel: Sie erzeugt eigenen Strom direkt auf dem Dach aus Sonnenenergie.

Durch die Kombination dieser beiden Technologien ergeben sich mehrere Vorteile:

  • Eigenverbrauch steigern: Der erzeugte Solarstrom kann direkt für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden, was die Stromkosten senkt.
  • Umweltfreundlich heizen: Die Wärmepumpe arbeitet fast emissionsfrei, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen wie Solarenergie stammt.
  • Unabhängigkeit vom Stromnetz: Besonders mit einem Batteriespeicher kann der selbst erzeugte Strom auch nachts oder bei schlechtem Wetter genutzt werden.
  • Wirtschaftlichkeit: Durch die Nutzung von Solarstrom reduzieren sich die laufenden Betriebskosten der Wärmepumpe deutlich.