

Highspeed für die Digitalisierung mithilfe von Dark Fiber Netzen
Der Begriff "Dark Fiber" beschreibt eine ungenutzte Glasfaserleitung für schnelles Internet. Glasfaser ist eine moderne Breitbandtechnologie, bei der Daten mithilfe von Lichtsignalen durch dünne Glas- oder Kunststofffasern übertragen werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln bietet Glasfaser eine erheblich höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit und Kapazität. Damit ist es ideal für die steigenden Anforderungen wie Streaming, Smart Homes und Industrie 4.0. Die Datenübertragung per Glasfaser basiert auf Lichtimpulsen, die durch die Fasern geschickt werden. Wenn durch eine bestehende Glasfaserleitung keine Daten transportiert werden, bleibt die Faser dunkel und kann z.B. an Unternehmen vermietet werden. Daher stammt auch die Bezeichnung „Dark Fiber“.
Ein Beispiel für unsere Aktivitäten in diesem Gebiet ist die Zusammenarbeit mit unserem Kunden 1&1 Versatel. Sie bauen aktuell ein flächendeckendes 5G-Netz aus, wofür zunehmend Antennenstandorte notwendig sind. Hierfür nutzt 1&1 Versatel unser sicheres, aktuell über 1.800 km langes Lichtwellenleiter-Netz.
Der Glasfaserausbau ist eine Grundlage für die fortschreitende Digitalisierung und ein wichtiger Baustein, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
