Viele Hände halten sich übereinander zusammenViele Hände halten sich übereinander zusammen

Westfalen Weser unterzeichnet Charta der Vielfalt und bekennt sich klar zu Diversität und Toleranz am Arbeitsplatz

Der kommunale Energiedienstleister und Netzbetreiber hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt damit ein sichtbares Zeichen für Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft. Die Charta ist eine bundesweite Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichtet sich Westfalen Weser zur Toleranz in der Arbeitswelt und signalisiert die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Geschäftsführer Jürgen Noch
„Wir sind der festen Überzeugung, dass die Vielfalt unserer Belegschaft mit ihren unterschiedlichen Talenten, Hintergründen und Perspektiven unsere Innovationskraft und unser Unternehmen langfristig stärkt“ Jürgen Noch
Geschäftsführer Westfalen Weser

Bei Westfalen Weser arbeitet unter anderem Lena Marie Küting an der weiteren Etablierung einer diversen und pluralistischen Organisationskultur. Die Gleichstellungsbeauftragte ist Initiatorin des unternehmensinternen Arbeitskreises Chancengerechtigkeit und freut sich besonders über die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt: „Mit dem Bekenntnis zu Diversität, Akzeptanz und Fairness senden wir ein wichtiges Signal an die aktuellen und zukünftigen Mitarbeitenden von Westfalen Weser. Ich freue mich daher sehr, dass unser Bestreben für eine offene Arbeitskultur mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekräftigt wird.“

Diverse Teams kommen oft zu kreativeren und ausgereifteren Lösungsansätzen als solche mit sehr homogenen Strukturen. Und die benötigt Westfalen Weser für die Gestaltung der Energiewende in unserer Region. Eine Organisationskultur, in der die Vielfalt der Mitarbeitenden und ihrer Ideen selbstverständlich gelebt wird, hilft auch dabei, Talente zu gewinnen und zu binden. Nur so können alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen und das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen.