WWKULTURPREIS22
Neuer Preis für kulturelle Aushängeschilder der Region
Wer große Kultur einzig in den Metropolen und Oberzentren sucht, verpasst viel zu viele gute Ideen und kreative Köpfe, die unsere Gegend hervorbringt und auch anzieht. Kultur baut Brücken zwischen Menschen, Generationen und Zeiten, sie kann heilen und aufrütteln, belehren und befreien.
Westfalen Weser möchte mit dem neuen Wettbewerb die Projekte, Vereine, Initiativen und Kulturschaffenden ins Rampenlicht rücken, die in besonderer Art und Weise die kreative Landschaft prägen und Aushängeschilder für eine lebendige kulturelle Vielfalt sind.
Begleitet wird der Kulturpreis vom KulturBüro-OWL.
Ingo Börchers über den WWKULTURPREIS22
Wissen Sie eigentlich, was ein Kulturbeutel mit einem Kulturpreis zu tun hat? Der deutsche Kabarettist, Moderator und Schauspieler Ingo Börchers erklärt es Ihnen im Video.
Weitere Informationen zu Ingo Börchers finden Sie hier.
And the Winners are....!
Wir freuen uns, dass der WWKulturpreis22 bereits im ersten Jahr auf so große Resonanz gestoßen ist. Ebenso wie die Jury sind wir beeindruckt von der Fülle und Bandbreite der Kulturangebote und Kulturschaffenden, die von ihren Kommunen für den Wettbewerb ausgewählt wurden. Insgesamt 43 Nominierungen konnte die Jury in Ihrer Sitzung am 10. Juni sichten und bewerten. Sie hat neun Nominierungen für die Auszeichnung mit einem Hauptpreis ausgewählt.

Unsere Hauptpreise
Mit Hauptpreisen als kulturelle Aushängeschilder der Region prämiert werden:
- Odins Filmtheater - Stadt Bad Lippspringe
- Orange Blossom Festival - Stadt Beverungen
- Claudia Erler - Samtgemeinde Bodenwerder Polle
- Dirk Kaiser - Stadt Bünde
- Cafe und Zimmertheater - Stadt Höxter
- "Löhne umsteigen-Der Bahnhof" e.V. - Stadt Löhne
- Dorfjugend Heeßen e.V. - Samtgemeinde Eilsen
- Nora Liebetreu - Stadt Paderborn
- Heimatverein Rödinghausen e.V. - Rödinghausen
Weitere Einblicke gibt es nach unserer Preisverleihung am 29. September - seien Sie gespannt!
Weitere Preise
Außerdem wurden 34 weitere Einreichungen als Kulturelle Aushängeschilder der Region prämiert, so dass es nur Gewinner*innen gibt!
HERZLICHEN GlÜCKWUNSCH!
Die Hauptpreise werden gemeinsam mit allen Preisträger*innen und Beteiligten bei der feierlichen Preisverleihung am 29. September 2022 im Kurtheater Bad Meinberg verliehen.

Die Bewerbungskriterien
Alles, was die Kultur in der Region weiterbringt, kann ausgezeichnet werden.
Kriterien sind Innovation, Kreativität und regionaler Bezug bzw. lokale Verwurzelung.
Der Preis richtet sich an Einzelpersonen sowie an Gruppen, Institutionen, Initiativen und Vereine.
Prämiert werden aktuelle Projekte aus den letzten zwei Jahren (2020 und 2021) sowie kontinuierliches Engagement.
Der Preis berücksichtigt alle Kunstsparten.
Sowohl ehrenamtliches wie professionelles Engagement kann vorgeschlagen und prämiert werden.
Die Jury
CARMEN EMIGHOLZ
Mitglied im Vorstand der kulturpolitischen Gesellschaft
der Bundesrepublik Deutschland
Staatsrätin für Kultur
PROF. IN DR. IN PHIL. BEATE FLATH
Professorin für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen an der Universität Paderborn
HANS JACOBSHAGEN
Producer für Kabarett und Unterhaltung
BERTRAM SCHULTE
ehem. Intendant Stadttheater Minden
JÜRGEN NOCH
Geschäftsführer Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
Kontakt
