ELEKTROMOBILITÄT FÜR ALLE
Ladeinfrastrukturen für die Region
Mit der Zunahme regenerativer Energien erlangt auch die Elektromobilität eine immer größere Bedeutung. Der Verkauf von Elektrofahrzeugen und eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur gehen dabei Hand in Hand. Westfalen Weser hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, den Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur zu beschleunigen. Nur so kann die Elektromobilität in Deutschland für alle zu einer Erfolgsgeschichte werden. Gemeinsam mit Städten und Gemeinden treiben wir den Ausbau dieser Strukturen daher aktiv voran.
+ 1000
Ladepunkte
+ 610
Ladepunkte im öffentl. Bereich
80
Partner
Übersicht Fahrstromanbieter
Hier finden Sie eine Übersicht von verschiedenen Fahrstromanbieter, um Ihr E-Auto zu laden.
ELEKTROMOBILITÄT FÜR SIE
Ihre Vorteile
Ein kompetenter Partner |
Aufbau, Betrieb und Abrechnung: Alles aus einer Hand |
Herstellerneutral auf allen Ebenen |
Unsere Leistungen
Die Anmeldung einer Ladeinfrastruktur |
Die Planung, Bau, Betrieb und Abrechnung einer öffentlichen Ladeinfrastruktur und Flottenlösungen |
Unsere Beratung zu Elektromobilitätskonzepten |

Aktuelles
NeMo - neue Mobilität, die verbindet.

Wir beschäftigen uns mit den Herausforderungen der Verkehrswende und sind am Verein NeMo beteiligt. Darin werden neue Möglichkeiten für eine klimaschonende, benutzerorientierte und vernetzte Mobilität ausgelotet. Es kombiniert Fahrzeugkonzepte in Leichtbauweise mit einem schwarmartigen Mobilitätskonzept, das nachhaltig erzeugte Energie nutzt.
Weitere Informationen gibt es hier.
1.000 Ladepunkte für E-Mobilität installiert

Das Thema Elektromobilität wird auch für uns zur Erfolgsgeschichte. Wir haben jetzt eine weitere Zielmarke erreicht: Inzwischen haben wir 1.000 Ladepunkte für die Betankung von E-Fahrzeugen installiert. Zahlreiche Firmen stellen ihre Fahrzeugflotten um oder planen die Umstellung und wenden sich an uns als erfahrenen E-Mobilitätsdienstleister. Bei der Hesse GmbH in Paderborn, die internationale Kund:innen unter anderem auch aus dem Bereich der Elektromobilität beliefert, haben wir jetzt die 500. Ladesäule und damit den 1000. Ladepunkt ans Stromnetz angeschlossen.
E-Autos zum Test

Über eine grundlegende Infrastruktur hinaus bieten wir allen Kommunen im Netzgebiet die Möglichkeit, sich ein Elektrofahrzeug aus dem unternehmenseigenen Fuhrpark zu leihen. So können mehr Menschen Praxiserfahrungen mit einem Elektromobil sammeln, die Alltagstauglichkeit dieser zukunftsweisenden Fahrzeuge testen und anhand dieser Erfahrung ggf. die Entscheidung über eine Erweiterung des eigenen, kommunalen Fuhrparks treffen. Darüber hinaus werden weiterhin Gespräche mit Stadtwerken und Kommunen geführt, um die Zusammenarbeit auf diesem Gebiet zu vertiefen und bspw. gemeinsam als Infrastrukturdienstleister aufzutreten.