
Ideen werden Wirklichkeit
100 Förderpakete für Vereine in der Region
Die Aktion „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpakete für Vereine in der Region!“ bringt die Grundüberzeugung von Westfalen Weser in die Praxis: Der soziale Zusammenhalt in der Gesellschaft lebt vom bürgerlichen Engagement der Menschen in den Vereinen und Initiativen, die sich für wohltätige, sportliche, kulturelle, wissenschaftliche oder künstlerische Projekte einsetzen. Die Projekte entwickeln Demokratie und Wohlfahrt im unmittelbaren Lebensumfeld vor Ort weiter. Westfalen Weser möchte dieses bürgerschaftliche Engagement der Ehrenamtlichen im Netzgebiet fördern.
1150000
Euro Preisgelder
12
Wettbewerbe
1224
geförderte Projekte
Bewerben Sie sich jetzt bis zum 31.08.2021!
Wir vergeben zum 13. Mal unsere 100 Förderpakete für bürgerliches Engagement. Engagiert sich Ihr Verein z.B. bei der Betreuung demenzkranker Menschen oder soll für Ihre Sporthalle eine Rampe angeschafft werden, um einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen? Dann ist unsere Aktion genau das richtige für Sie. Weitere Informationen, z.B. die Auswertung des letzten Wettbewerbs und eine Übersicht der Gewinner und ihrer Projekte, finden Sie unten. Wir freuen uns auf die Vielfalt Ihrer eingereichten Projekte!
Machen Sie mit und bewerben Sie sich bis zum 31.08.2021!
Teilnahmebedingungen
Im Fokus stehen kreative Projekte oder Projekt-Ideen mit Beispielcharakter für andere Initiativen. Sie zeichnen sich durch hohen gesellschaftlichen Nutzen aus und schauen über den eigenen „Tellerrand“ hinaus. Durch die einmalige Zahlung eines Geldbetrags und die mögliche öffentliche Auszeichnung als Leuchtturmprojekt soll das Projekt in der Lage sein, Ideen und Pläne zeitnah in die Wirklichkeit umzusetzen. Entscheidend ist nicht die Größe des Projekts, wesentlich wichtiger sind der innovative Charakter und die zeitnahe und realistische Umsetzbarkeit.
Die Jurymitglieder
Prof. Dr. Sebastian Braun
Humboldt-Universität zu Berlin
Andreas Kersting
Staatskanzlei des Landes NRW
Heidi Rust
Freiwilligenakademie Niedersachsen e. V.
Jürgen Noch
Geschäftsführer Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
Das Projekt:
Sollte ein kreatives Potenzial besitzen.
Muss ein Gemeinwohlbezug aufweisen, mindestens jedoch mit dem Gemeinwohl verträglich sein.
Sollte zeitnah umgesetzt werden, abgeschlossene Projekte werden nicht rückwirkend gefördert.
Muss seinen regionalen Ausgangspunkt im Netzgebiet von Westfalen Weser besitzen, das Projekt selbst kann aber auch dem Gemeinwohl in anderen Regionen in NRW, Niedersachsen, Deutschland oder auch in der Welt zugutekommen.
Darf keine explizit politisch und religiös motivierte Ausrichtung haben, weil Westfalen Weser als Unternehmen weltanschaulich neutral bleiben will.
Muss mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland konform gehen und darf insofern nicht jugendgefährdend, sittenwidrig oder extremistisch ausgerichtet sein.
100 Förderpakete 2020
Sieben Leuchtturmprojekte in der Region gesichtet
124 Vereine und Initiativen hatten sich mit einer neuen Idee beworben und erhalten jetzt finanzielle Unterstützung, um sie zu verwirklichen: Westfalen Weser hat Förderpakete für die Umsetzung ihrer Projektideen verteilt. Gemeinsam haben Westfalen Weser und die Jury vor dem Hintergrund der momentan für viele Vereine schwierigen Corona-Situation entschieden, alle Einreichungen mit einem Förderpaket zu prämieren und die Preisgelder aufzustocken. Die erfahrene Jury filterte herausragenden Projekte aus den Bewerbungen und benannte von diesen sieben als Leuchtturmprojekte:
- Ambulanter Hospizdienst Sonnenhof unter dem Dach des Obernkirchener Altersheim-Vereins: Der grüne Raum
- Beratungsstelle SOS Kinderdorf Blomberg: Guter Wortschatz in Blomberg
- Bürgerbrauzunft Nieheim e.V.: Bier-Erlebnis
- Förderverein der Gemeindebücherei Rödinghausen e.V.: Ich tue was, was du nicht tust...im MakerSpace der Biblio-/Mediathek Rödinghausen...Mach mit!
- Freizeit ohne Barrieren e.V.: Paderborn-All-Inclusive
- Obernkirchen Raptors e.V.: Eigene Sportstätte in einem ehemaligen Supermarkt zur Entwicklung eines sozial sehr engagierten Sportvereins
- Tiernotruf Aerzen e.V.: Stadttauben-Projekt
Übersicht Leuchttürme 2020
Hier finden Sie die Übersicht über die Inhalte unserer diesjährigen Leuchtturmprojekte.
Weitere Dokumente 100 Förderpakete
Kontakt
