Wir belohnen Ihr bürgerschaftliches Engagement!
Unsere 100 Förderpakete für Vereine in der Region
Der soziale Zusammenhalt in der Gesellschaft lebt vom bürgerschaftlichen Engagement der Menschen in den Vereinen und Initiativen, die sich für wohltätige, sportliche, kulturelle, wissenschaftliche oder künstlerische Projekte einsetzen. Viele von Ihnen, die in einem Verein aktiv sind, kennen das Problem, gute Ideen in die Tat umzusetzen.
Ihr Verein plant z.B. ein Dorffest mit besonderen generationsübergreifenden Angeboten oder eine interkulturelle Fortbildung für Ehrenamtliche? Dies sind nur zwei Beispiele, die wir mit unserer Aktion 100 Förderpakete unterstützt haben.
Die Aktion startet am 01. April 2023 und endet mit dem Bewerbungsschluss am 31. August 2023!
1333845 €
Preisgelder
15
Wettbewerbe
2064
Vereine
Teilnehmen ist einfach!
Bewerben können sich Vereine aus dem Geschäftsgebiet von Westfalen Weser, die wissenschaftliche, künstlerische, wohltätige, sportliche oder gesellschaftliche Aktivitäten verfolgen. Im Fokus stehen kreative und innovative Projekte oder Ideen mit Beispielcharakter für andere Vereine, die sich durch hohen gesellschaftlichen Nutzen auszeichnen und über den eigenen "Tellerrand" hinausschauen.
Das Projekt muss seinen regionalen Ausgangspunkt im unserem Geschäftsgebiet besitzen, das Projekt selbst kann aber auch dem Gemeinwohl in anderen Regionen in NRW, Niedersachsen, Deutschland oder auch in der Welt zugutekommen.

Das Projekt:
- Sollte ein kreatives Potenzial besitzen.
- Sollte zeitnah umgesetzt werden, abgeschlossene Projekte werden nicht rückwirkend gefördert.
- Darf keine politisch und religiös motivierte Ausrichtung haben, weil wir als Unternehmen weltanschaulich neutral bleiben möchten.
- Muss einen Gemeinwohlbezug aufweisen, mindestens jedoch mit dem Gemeinwohl verträglich sein.
- Muss mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland konform gehen und darf insofern nicht jugendgefährdend, sittenwidrig oder extremistisch ausgerichtet sein.
Bewerben Sie sich jetzt!
Einsendungen sind bis zum 31. August 2023 möglich!
Füllen Sie den Online-Bewerbungsbogen aus und schicken Sie ihn ab. Mittels eines Kriterienkatalogs beschreiben Sie, warum gerade Ihr Projekt besonders förderungswürdig ist. Vielleicht wird Ihr Projekt dann von unserer Jury ausgewählt und Sie gehören zu unseren Preisträger:innen in diesem Jahr.
Unsere Jury
Prof. Dr. Sebastian Braun
Humboldt-Universität zu Berlin
Stephanie Krause
Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in NRW e.V.
Heidi Rust
Freiwilligenakademie Niedersachsen e.V.
Jürgen Noch
Geschäftsführer Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
Die Preisträger*innen 2022!
Überdurchschnittlich viele neue Projektideen
Sechs Leuchtturmprojekte aus fünf Städten wurden von der unabhängigen Jury ausgewählt und besonders gefördert. Die Vereine aus Bückeburg, Herford, Lügde, Paderborn und Rinteln bekamen ihre Urkunden bei der Preisverleihung am 10. November 2022 im Mühlenwerk in Löhne überreicht. Neben den sechs Leuchtturmprojekten erhielten 94 weitere Vereine ein Förderpaket mit jeweils 700 € für ihre Ideen.
Unsere Leuchtturmprojekte im Überblick
Ihr Kontakt
