Ideen werden Wirklichkeit. 100 Förderpakete für Vereine in der Region.

Der soziale Zusammenhalt in der Gesellschaft lebt vom bürgerschaftlichen Engagement der Menschen in den Vereinen und Initiativen, die sich für wohltätige, sportliche, kulturelle, wissenschaftliche oder künstlerische Projekte einsetzen. Viele von Ihnen, die in einem Verein aktiv sind, kennen das Problem, gute Ideen in die Tat umzusetzen.

Ihr Verein plant z.B. ein Dorffest mit besonderen generationsübergreifenden Angeboten oder eine interkulturelle Fortbildung für Ehrenamtliche? Dies sind nur zwei Beispiele, die wir mit unserer Aktion 100 Förderpakete unterstützt haben.

Die Jury hat am 9. Oktober 2025 getagt - nun folgt die Preisverleihung!

Wie geht es weiter?

Wir freuen uns über die zahlreich eingegangenen und vielfältigen Bewerbungen. Es zeigt, wie engagiert unsere Region ist. Am 9. Oktober 2025 hat sich die Jury getroffen, um die Anträge zu sichten. Sie hat 6 Leuchtturmprojekte sowie 94 weitere Gewinner*innen ausgewählt.

Eine Übersicht aller Gewinner*innen finden Sie hier:
Liste aller geförderten Vereine 2025

Am 20. November 2025 findet die Preisverleihung statt.

Gerne möchten wir die Gewinner*innen der Leuchtturmprojekte hochleben lassen und gemeinsam mit ihnen am 20. November 2025 an unserem Standort in Paderborn, Tegelweg 25, feiern.

Anmeldung zur Preisverleihung

Weitere Informationen zu den Leuchtturmprojekten und weiteren Gewinner*innen veröffentlichen wir in Kürze.
 

1.518.006 € Preisgelder

17 Wettbewerbe

2.462 Vereine

Unsere Jury

Prof. Dr. Sebastian Braun                                                                             
Humboldt-Universität zu Berlin

Heidi Rust                                                                            
Freiwilligenakademie Niedersachsen e.V.

Stephanie Krause
Vorsitzende Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in NRW e.V.

Jürgen Noch
Geschäftsführer Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG

Teilnehmen ist einfach!

Bewerben können sich Vereine aus dem Geschäftsgebiet von Westfalen Weser, die wissenschaftliche, künstlerische, wohltätige, sportliche oder gesellschaftliche Aktivitäten verfolgen. Im Fokus stehen kreative und innovative Projekte oder Ideen mit Beispielcharakter für andere Vereine, die sich durch hohen gesellschaftlichen Nutzen auszeichnen und über den eigenen "Tellerrand" hinausschauen. Das Projekt muss seinen regionalen Ausgangspunkt im unserem Geschäftsgebiet besitzen, das Projekt selbst kann aber auch dem Gemeinwohl in anderen Regionen in NRW, Niedersachsen, Deutschland oder auch in der Welt zugutekommen.

Die nächste Bewerbungsphase startet im April 2026!

Das Projekt
  1. Sollte kreatives Potenzial besitzen.
  2. Sollte zeitnah umgesetzt werden, abgeschlossene Projekte werden nicht rückwirkend gefördert.
  3. Darf keine politisch und religiös motivierte Ausrichtung haben, weil wir als Unternehmen weltanschaulich neutral bleiben möchten.
  4. Muss einen Gemeinwohlbezug aufweisen, mindestens jedoch mit dem Gemeinwohl verträglich sein.
  5. Muss mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland konform gehen und darf insofern nicht jugendgefährdend, sittenwidrig oder extremistisch ausgerichtet sein.
"Wir möchten mit unserer Aktion "Ideen werden Wirklichkeit" Vereinen im Netzgebiet von Westfalen Weser eine leicht zugängliche Möglichkeit mit den gleichen Chancen bieten, sich um finanzielle Mittel zu bewerben." Jürgen Noch
Geschäftsführer Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
"Wenn aus einer Idee Wirklichkeit werden soll, braucht es Menschen, die für ein Thema brennen. Und es braucht Rahmenbedingungen, die das Engagement fördern." Stephanie Krause
Vorsitzende Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in NRW e.V.
"Die Initiative bietet Vereinen in der regionalen Zivilgesellschaft eine niederschwellige Möglichkeit, sich um Mittel zur Umsetzung kreativer Projektideen zu bewerben." Prof. Dr. Sebastian Braun
Humboldt-Universität zu Berlin
"Gute Rahmenbedingungen ermöglichen die Initiierung von Ideen und tragen dazu bei, das Engagement Spaß macht und in der Gesellschaft seine Wirkung entfaltet. In diesem Sinnen ist "Ideen werden Wirklichkeit" eine großartige Aktion." Stephanie Krause
Vorsitzende Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in NRW e.V.
Eine Frau steht auf einem Dach mit Photovoltaik.

Und die Gewinner sind . . .

Wir freuen uns über die zahlreich eingegangenen Bewerbungen im Jahr 2024. Es zeigt, wie engagiert unsere Region ist. 100 Förderpakete wurden von der unabhängigen Jury ausgewählt und fünf Leuchtturmprojekte besonders gefördert.

Die Vereine aus Minden, Nieheim, Paderborn, der Samtgemeinde Rodenberg und Steinheim bekamen ihre Preise bei der Verleihung am 18. November 2024 in unserer Hauptverwaltung in Herford überreicht.

Die Fördersummen für die fünf Leuchtturmprojekte liegen zwischen 2.520 € und 7.255 €.

Eine Übersicht der diesjährigen Gewinner*innen, den Internetbericht und die Broschüre finden Sie hier:

Die Leuchtturmprojekte 2024 im Überblick