WWKULTURPREIS

Unser Preis für kulturelle Aushängeschilder der Region

Wer große Kultur einzig in den Metropolen und Oberzentren sucht, verpasst viel zu viele gute Ideen und kreative Köpfe, die unsere Gegend hervorbringt und auch anzieht. Kultur baut Brücken zwischen Menschen, Generationen und Zeiten, sie kann heilen und aufrütteln, belehren und befreien.

Westfalen Weser rückt mit dem Wettbewerb die Projekte, Vereine, Initiativen und Kulturschaffenden ins Rampenlicht, die in besonderer Art und Weise die kreative Landschaft prägen und Aushängeschilder für eine lebendige kulturelle Vielfalt sind.

Begleitet wird der Kulturpreis vom KulturBüro-OWL.

WWKulturpreis25 - Melden Sie sich zur Preisverleihung in Minden an!

 

Informationen zu der Preisverleihung

WWKulturpreis24_Preisverleihung
WWKulturpreis24_Preisverleihung
WWKulturpreis24_Preisverleihung
WWKulturpreis24_Preisverleihung

WWKulturpreis25

Große Resonanz auf den WWKulturpreis25 – Jetzt zur Preisverleihung anmelden!

Auch in diesem Jahr hat der WWKulturpreis25 wieder viel Aufmerksamkeit und Begeisterung ausgelöst. Genau wie die Jury sind auch wir beeindruckt von der Vielfalt und Kreativität der Kulturprojekte, die von den teilnehmenden Kommunen eingereicht wurden.

Am 13. Juni 2025 sichtete und bewertete die Jury insgesamt 47 Nominierungen. Fünf von ihnen wurden für einen Hauptpreis ausgewählt.

Diese Hauptpreise werden am 28. August 2025 im feierlichen Rahmen im Stadttheater Minden überreicht – gemeinsam mit allen weiteren Auszeichnungen und Beteiligten.

Sie möchten dabei sein? Dann melden Sie sich jetzt zur Preisverleihung an:

Anmeldung Preisverleihung

Weitere Eindrücke und Einblicke zur Preisverleihung folgen in Kürze – bleiben Sie gespannt!

Zwei Pinsel liegen auf einer mit Farbe versehenen Malerpalette

Attraktive Preise zu gewinnen

Eine unabhängige Jury vergibt je nach Preiswürdigkeit mehrere Hauptpreise bis zu 10.000 € je Einzelpreis, die gesondert gewürdigt werden. Weitere eingereichte Beiträge können darüber hinaus von der Jury für eine Kulturförderung berücksichtigt werden, so dass es keine Verlierer*innen geben wird. 

Die Jury

PROF. IN DR. IN PHIL. BEATE FLATH
Professorin für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen an der Universität Paderborn

Dr. INGO GRABOWSKY
Museumsdirektor Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

BERTRAM SCHULTE
ehem. Intendant Stadttheater Minden

JÜRGEN NOCH
Geschäftsführer Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG

Die Bewerbungskriterien

  1. Alles, was die Kultur in der Region weiterbringt, kann ausgezeichnet werden.

  2. Kriterien sind Innovation, Kreativität und regionaler Bezug bzw. lokale Verwurzelung.

  3. Der Preis richtet sich an Einzelpersonen sowie an Gruppen, Institutionen, Initiativen und Vereine.

  4. Prämiert werden aktuelle Projekte aus den letzten zwei Jahren (2023 und 2024) sowie kontinuierliches Engagement. 

  5. Der Preis berücksichtigt alle Kunstsparten.

  6. Sowohl ehrenamtliches wie professionelles Engagement kann vorgeschlagen und prämiert werden.

WWKulturpreis24 - ein voller Erfolg!

Wir freuen uns, dass der WWKulturpreis24 auch in diesem Jahr auf so große Resonanz gestoßen ist. Ebenso wie die Jury sind wir beeindruckt von der Fülle und Bandbreite der Kulturangebote und Kulturschaffenden, die von ihren Kommunen für den Wettbewerb ausgewählt wurden.

Die sechs Hauptpreise wurden bei einer feierlichen Preisverleihung am 29. August 2024 in der Abtei Marienmünster verliehen. Einen Eindruck der Preisverleihung gewinnen Sie in unserem Aftermovie.

Außerdem wurden 46 weitere Einreichungen als Kulturelle Aushängeschilder der Region prämiert, so dass es nur Gewinner*innen gibt!

 Übersicht Preisträger*innen 2024  

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN ALLE PREISTRÄGER*INNEN!

 

Unsere Hauptpreise