IdeenwerdenWirklichkeit-
Unsere100FörderpaketefürVereineinderRegion
DersozialeZusammenhaltinderGesellschaftlebtvombürgerschaftlichenEngagementderMenschenindenVereinenundInitiativen,diesichfürwohltätige,sportliche,kulturelle,wissenschaftlicheoderkünstlerischeProjekteeinsetzen.VielevonIhnen,dieineinemVereinaktivsind,kennendasProblem,guteIdeenindieTatumzusetzen.
IhrVereinplantz.B.einDorffestmitbesonderengenerationsübergreifendenAngebotenodereineinterkulturelleFortbildungfürEhrenamtliche?DiessindnurzweiBeispiele,diewirmitunsererAktion100Förderpaketeunterstützthaben.
DieAktionstartetam01.April2025undendetmitdemBewerbungsschlussam24.August2025!
1518006 €
Preisgelder
17
Wettbewerbe
2462
Vereine
Teilnehmenisteinfach!
BewerbenkönnensichVereineausdemGeschäftsgebietvonWestfalenWeser,diewissenschaftliche,künstlerische,wohltätige,sportlicheodergesellschaftlicheAktivitätenverfolgen.ImFokusstehenkreativeundinnovativeProjekteoderIdeenmitBeispielcharakterfürandereVereine,diesichdurchhohengesellschaftlichenNutzenauszeichnenundüberdeneigenen"Tellerrand"hinausschauen.
DasProjektmussseinenregionalenAusgangspunktimunseremGeschäftsgebietbesitzen,dasProjektselbstkannaberauchdemGemeinwohlinanderenRegioneninNRW,Niedersachsen,DeutschlandoderauchinderWeltzugutekommen.

Das Projekt:
- Sollte kreatives Potenzial besitzen.
- Sollte zeitnah umgesetzt werden, abgeschlossene Projekte werden nicht rückwirkend gefördert.
- Darf keine politisch und religiös motivierte Ausrichtung haben, weil wir als Unternehmen weltanschaulich neutral bleiben möchten.
- Muss einen Gemeinwohlbezug aufweisen, mindestens jedoch mit dem Gemeinwohl verträglich sein.
- Muss mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland konform gehen und darf insofern nicht jugendgefährdend, sittenwidrig oder extremistisch ausgerichtet sein.
HinweisezumAusfüllendesBewerbungsformulars:
- WennSieIhrenAntragzumerstenMalausfüllen,beginnenSiebittemitPunkt1“AngabenzumProjekt”.DerAntragscodewirderstdannrelevant,wennSieIhrenAntragzwischenspeichernmöchten.
- FüreineZwischenspeicherungdesAntragskopierenSiesichdenvomSystemgeneriertenCodeineineandereAnwendung,z.B.MSWord.SiekönnenihndannkopierenundeinfügenundvermeidendamitmanuelleEingabefehler.
- WennSiedieEingabemehrfachunterbrechenunddenAntragzwischenspeichern,kannderangezeigteCodevariieren.
- DasFormularwirdnach20MinutenohneEingabenautomatischbeendet.BittebetätigenSierechtzeitigdenButton„Nutzungszeitverlängern“oderspeicherndenAntrag.
- BeidenFragenzumAnkreuzenmüsseninallenZeilenAngabengemachtwerden.DiesewerdenbeidemZwischenspeichernvomSystemnichtübernommenundmüssenanschließenderneuteingebenwerden.WirbittenhierfürumIhrVerständnis.
- WennSieIhrProjektindenFreitextfeldernnäherbeschreiben,speichernSiedieseTexteambestenauchparallelfürsichab.SokönnenSiebeitechnischenProblemenimmerwiederproblemlosdaraufzugreifen.
- SobaldSieIhrenAntragabgesendethaben,erhaltenSieeineBestätigungs-Mail.DarinfindenSieallevonIhnengetätigtenAngabennocheinmalübersichtlichaufbereitet.

BewerbenSiesichjetzt!
Einsendungensindbiszum24.August2025möglich!
FüllenSiedenOnline-BewerbungsbogenausundschickenSieihnab.AnhandeinesKriterienkatalogsbeschreibenSie,warumgeradeIhrProjektbesondersförderungswürdigist.VielleichtwirdIhrProjektdannvonderJuryausgewähltundSiegehörenzuunserenPreisträger:innenindiesemJahr.
UnsereJury

Prof. Dr. Sebastian Braun
Humboldt-Universität zu Berlin
Heidi Rust
Freiwilligenakademie Niedersachsen e.V.
Stephanie Krause
Vorsitzende Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in NRW e.V.
Jürgen Noch
Geschäftsführer Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
AndtheWinnersare....!
WirfreuenunsüberdiezahlreicheingegangenenBewerbungenimJahr2024.Eszeigt,wieengagiertunsereRegionist.100FörderpaketewurdenvonderunabhängigenJuryausgewähltundfünfLeuchtturmprojektebesondersgefördert.
DieVereineausMinden,Nieheim,Paderborn,derSamtgemeindeRodenbergundSteinheimbekamenihrePreisebeiderVerleihungam18.November2024inunsererHauptverwaltunginHerfordüberreicht.
DieFördersummenfürdiefünfLeuchtturmprojekteliegenzwischen2.520€und7.255€.
EineÜbersichtderdiesjährigenGewinner*innen,denInternetberichtunddieBroschürefindenSiehier:
ÜbersichtGewinner*innen24 Internetbericht24 Broschüre24
DieLeuchtturmprojekte2024imÜberblick
IhrKontakt
