WirstehenfürsichereundeffizienteEnergieversorgung

DasFundamentfürdenErfolgderEnergiewendeinderRegion

DasKerngeschäftvonWestfalenWeseristderzuverlässigeundeffizienteBetriebvonVerteilnetzenfürStrom,GasundWasser.DankjahrzehntelangerErfahrungimEnergiesektorhabenwirdasKnow-how,umdenBetriebunddieWartungdervorhandenenInfrastrukturaufdieAnforderungenderEnergiewendevorzubereiten.

DieSicherheitundZuverlässigkeiteinesStromnetzeswerdeninDeutschlandüberdensogenanntenSAIDI-Werterhoben.DerSAIDI-Wert(SystemAverageInterruptionDurationIndex)isteinzentralerIndikatorfürdieVersorgungssicherheitundmisstdiedurchschnittlicheDauervonStromunterbrechungenproKund:ininundJahrineinemVersorgungsgebiet.EinniedrigerSAIDI-WertunterstreichtdieZuverlässigkeitdesNetzesundträgtzurnachhaltigenEnergieversorgungsowiezurhohenLebensqualitätundwirtschaftlichenStabilitätbei.

Wirsindsehrstolzdarauf,dassderSAIDI-WertvonWestfalenWeserNetz(WWN)stetsunterdemdeutschenBundesdurchschnittlag.SoauchimJahr2023:DerSAIDI-WertderWWNfürdasJahr2023beträgt11,46min/aundliegtdamiterneutunterdemBundesdurchschnittvon12,8min/a.DieseüberdurchschnittlicheZuverlässigkeitistdasErgebniszahlreicherMaßnahmenfüreineeffizienteEnergieversorgung.


NetzzuverlässigkeitdurchProzesseffizienz

WestfalenWeseristsichdeshohenWertesvonEnergiebewusst,weshalbesunserhöchstesAnliegenist,einesichereundeffizienteEnergieversorgunginunseremNetzgebietzugewährleisten.DerwichtigsteErfolgsfaktorhierfürsindunsereMitarbeitenden.AlsTraditionsbetriebbildenwirfastallunsereVerteilnetztechniker*innenselbstausundsetzendabeiaufeinemehrspartigeAusbildungindenBereichenStrom,GasundWasser.

NebendermultifunktionalenEinsetzbarkeitunsererVerteilnetztechniker:innenistdiedezentraleStrukturderWestfalenWeserBetriebsstelleneinweitererEffizienzsteigerungsfaktorfürdenNetzbetrieb:ImgesamtenNetzgebietsorgen14Betriebsstellenmitüber300MitarbeitendenfüreinesichereEnergieversorgung.DiestandortnahenWohnorte,dezentralenMateriallagersowiedieBereitstellungvollständigausgerüsteterBetriebsfahrzeugeermöglichenunsoperativdendirekten"StartausderFläche".DiedarausresultierendenkurzenAnfahrtswegegarantiereneinenhohenFlexibilitäts-undServicestandardunseresNetzbetriebs.DadurchstelltWestfalenWesersicher,dassdieMitarbeitendenbeieventuellenStörungenin15MinutenvorOrtseinkönnenunddieVersorgungssicherheitfortwährendgesichertoderschnellstmöglichwiederhergestelltist.


WestfalenWeseraufeinenBlick

*Stand 12.2023
Versorgungsgebiet* 
Einwohner*innen(inMio.)1,2
GeografischeFläche(inkm2)6.500
NetzlängeStrom(inkm)30.240
NetzlängeErdgas(inkm)3.361
NetzlängeTrinkwasser(inkm)2.710
Betriebsstellen14
*Stand 01.2025
RegenerativeEnergienimNetzgebiet* 
Windenergieanlagen646
Photovoltaikanlagen75.664
Biomasseanlagen150
Wasserkraftanlagen74
KWKG-BHKW1.261
AnteilregenerativerEnergienamEndverbrauch(in%)68.3

DasvollePotenzialderRegionnutzbarmachen

DasNetzgebietvonWestfalenWeseristeineWindkraftüberschuss-RegionmitBedingungen,diezumTeilähnlichgutsindwieanderNordsee.DerAnteilerneuerbarerEnergienamEndverbrauchinunsererRegionliegtbeifast70%unddamitknapp15%überdemdeutschenBundesdurchschnitt.EinbesondererStellenwertkommthierbeiderWindenergiezu.DieRegionistgeprägtvonstarkenWindenundeinerhohenBereitschaftzumAusbauundNutzenderWindenergie.DarumarbeitetWestfalenWeserstetsdaran,dasVerteilnetzinunsererRegionzumodernisieren,umdengestiegenenAnforderungeneinereffizientenundsicherenEnergieversorgunggerechtzuwerdenunddasvolleEnergiepotenzialderRegionnutzbarzumachen.

DigitalisierungalsSchlüsselzumGelingenderEnergiewende

DiefortschreitendeDigitalisierungziehtsichtiefdurchfastalleProzessevonWestfalenWeser.DieVerfügbarkeitundNutzungdigitalerDateneröffnetinBereichenwiederNetzsteuerungund-betreuungneueMöglichkeitenzurEffizienzsteigerungundVerbesserungderNetzstabilität.AberauchdarüberhinauskönnendigitaleEchtzeit-Messungenund-SteuerungenüberintelligenteMesssystemebeispielsweiseEnergieflüsseoptimierenundSmart-City-Technologienflächendeckendermöglichen.

DererhöhteAnteilvonerneuerbarenEnergienstelltWestfalenWeserdurchdieEntkopplungvonErzeugungundVerbrauchvorgroßeHerausforderungen:

  • Räumlich:FrüherwurdenKraftwerkeinderNähederIndustrieanlagengebautdort,wodieRohstoffewiez.B.KohleleichtzurVerfügungstanden.HeutestehenbeispielsweiseWindkraftanlageninländlichenRegionen,derStromwirdabervorallemindenBallungszentren benötigt.DieNetzanbindungistdarumeinwichtigesThema.
  • Zeitlich:FrüherwurdendieKapazitätundFahrweisederKraftwerkeandenBedarfangepasstunddieserwiederumwarrechtstabilundgutplanbar.HeuteproduzierendieAnlagenunabhängigvomBedarf,nämlichdann,wenndieSonnescheintoderderWindweht.DiesehoheVolatilitätstelltdasNetzvorgroßeHerausforderungen.

DarumplantWestfalenWeserindenkommendenzehnJahren1,5MilliardenEuroindenAusbauunddieDigitalisierungderNetzeundihrerBegleitsystemezuinvestieren.ErforderlichsindvorallemeineNetzverstärkung,umdieneuenEinspeiseranschließenzukönnen,derAnschlussanzusätzlicheÜbertragungsnetzeundeffizientereAnlagenfürdieUmspannungsowieeineErhöhungdesAnteilsautomatisierterProzessefürdenNetzbetrieb.DiesezukunftssicherndeInfrastrukturleistungbildetdieBasisfürdasGelingenderEnergiewende.NurmiteinemzukunftsfähigenundbelastbarenVerteilnetzlassensichdieHerausforderungen,vordenenderEnergiesektorsteht,nachhaltigbewältigen.


Nachhaltigzuhandeln,heißtauchdieDingevomEndeherzudenken

AlsEnergiedienstleisterwissenwir:EnergieistnichtselbstverständlichundEnergiekenntkeineGeschäftsfeldgrenzen.EsistdaserklärteZielvonWestfalenWeser,zukünftignichtnurNetzbetreiber,sondernganzheitlicherNetzsystemmanagerzuwerden.NursolässtsichdievolatileunddezentraleStromerzeugungmitdemsichrasantänderndenVerbrauchsverhaltenlangfristiginEinklangbringen.

DarumwirdWestfalenWesernebendemNetzbetriebzukünftigverstärktauchindenBereichennachhaltigeEnergieerzeugung,EnergiespeicherundenergienaheDienstleistungeneinsteigen.DurchdieBesetzungdergesamtenWertschöpfungskettedesEnergiesektorsdurchWestfalenWeserimkommunalenVerbundlassensichNetzesehrvielwirtschaftlicherbetreibenalsimkleinteiligenAlleingang.

StarkineinersolidarischenregionalenEnergiegemeinschaft

DieZusammenarbeitvon57kommunalenAnteilseignernineinerstarkenWestfalenWeserGruppeermöglichtesdenKommunenSynergieeffektezunutzen,Know-howzubündelnundgemeinsamvonpositivenEntwicklungenzuprofitieren.SokannWestfalenWeserdieVerteilnetzeeffizientbetreibenundmodernisieren.

ZwischendenanteilshaltendenKommunenbestehteinestarkeStadt-Land-Solidarität,dafüralleeinheitlicheVerträgeundBedingungengelten-unabhängigvonzumBeispielderHöhederBeteiligungoderderNutzungderNetze.DenninStädtenwirdEnergieeherentnommenundimländlichenRaumwirdEnergieehereingespeist.EsgibtkeineBevorzugungen,keineSonderrechteundkeinePreisunterschiede,dafürumsomehrsolidarischeRegionalkraftundVorteilefüralleBeteiligten.DersolidarischeZusammenschlussermöglichtjedereinzelnenKommunedieNutzungvonSkalierungseffektenundsomitdereffizienteBetriebvonVerteilnetzen.


DiedreiweiterenGrundpfeilerunseresHandelns