ZusammenfüreinenachhaltigeZukunft
KommunaleKlimaschutznetzwerke
DiekommunalenKlimaschutz-NetzwerkemöchtenvondemgemeinsamenKnow-how,SynergieeffektenunddenFörderungenderKommunalrichtlinienprofitieren.DieKommunensindderzentraleBausteinderNetzwerkarbeit,diezunächstaufdreiJahreangelegtist.Städte,KreiseundGemeindenarbeitenhierHandinHand.
FürverschiedensteThemenschwerpunktewerdenLösungenentwickelt:
- EnergieeffizienteAbwasseraufbereitung
- UmweltfreundlicheEnergieversorgung
- InnovativeBeleuchtung
- Quartierslösungen
- KlimafreundlicheMobilität
WestfalenWeseristalsTrägerfürdieprofessionelleKoordinationderNetzwerkezuständig.AuchdieOrganisationundModerationderTreffenzählenzuunserenAufgaben.GernebegleitenwirdieteilnehmendenKommunenbeiderkontinuierlichenArbeitfürmehrKlimaschutzinIhrenStädtenundGemeinden.
UnterstütztwerdenwirdurchdieDienstleisterGreenNavigationGmbHundtargetGmbH.
Klimaschutznetzwerke1und2erfolgreichumgesetzt
KommunalerKlimaschutzgehtambestengemeinsam!UnterdiesemMottofandkürzlichdiegemeinsameAbschlussveranstaltungderKlimaschutz-NetzwerkeWestfalenWeser1und2inBadLippspringestatt.ZumAbschlussderdreijährigenLaufzeitdergefördertenProjektewurdendenBürgermeister*innenundKlimaschutzmanager*innender20KommunendieErgebnissederNetzwerkarbeitpräsentiert.
JedeKommunehateigeneMaßnahmenumgesetzt:u.a.HeizungeninSporthallenoptimiert,MachbarkeitsstudienfürPV-AnlagenaufSchulgebäudeninitiiertoderKindergärtensaniert.
Insgesamt14KommunenhabensichfürdieFortsetzungdergemeinsamenArbeitentschiedenundmöchteneinneuesNetzwerkgründen.
NetzwerkHolzminden-Höxter-Hameln-Pyrmont

Wir sind mit dabei:
Laufzeit
01.Juli2022bis30.Juni2025
Förderung
Förderkennzeichen:67K18876
Förderungen



GefördertvomBundesministeriumfürUmwelt,NaturschutzundnukleareSicherheitaufgrundeinesBeschlussesdesDeutschenBundestages.
MitderNationalenKlimaschutzinitiativefördertdasBundesumweltministeriumzahlreicheProjekte,dieeinenBeitragzurSenkungderTreibhausgasemissionenleisten.
IhreKontaktmöglichkeit
