Gruppe 3
ModellSportClub Marienmünster e.V.
Gewinn: 2.000 EUR Ort: Marienmünster
Das Projekt
Der ModellSportClub Marienmünster e.V. verfolgt das Ziel, Jugendliche und Erwachsene an die Themen Modellbau, Natur, Technik und Geschicklichkeit heranzuführen. Nachbarvereine und Bürger:innen können an verschiedenen Veranstaltungen zusammenkommen, wie beispielsweise dem Sommerfest oder dem Kinderbasteln in Kooperation mit der Grundschule. Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, die Vereinshütte energieautark zu machen und den jugendlichen Mitgliedern eine unabhängige Nutzung zu ermöglichen, soll das bisher genutzte Benzinstromaggregat durch eine Photovoltaik-Anlage ersetzt werden.
MTV Fürstenberg
Gewinn: 3.000 EUR Ort: Fürstenberg
Das Projekt
Der MTV Fürstenberg ist ein Mehrspartenverein, welcher die Jugendförderung als sein oberstes Ziel sieht. Nachdem im Vereinsheim 2020 bereits die komplette Decke des Gastraums isoliert und 2021 Glasbausteine durch moderne Fenster ersetzt wurden, sollen die Sanierungsmaßnahmen nun durch die Heizungsumstellung fortgeführt werden. In diesem Sinne wird die bisherige Öl-Heizungsanlage zu einer Gas-Brennwertheizung mit Solarthermie ausgetauscht.
TuS Lahde Quetzen
Gewinn: 3.000 EUR Ort: Petershagen
Das Projekt
Der TuS Lahde Quetzen ist ein mehrspartiger Sportverein. Im Winter wird das Vereinsheim wöchentlich zwei Mal genutzt. Zum Beheizen stehen bisher 3 Elektroheizkörper zur Verfügung. Um die gleiche Heizleistung durch einen eingesparten Ressourcenverbrauch klimafreundlicher zu gestalten und geringere Kosten zu haben, möchte der Verein nun eine Luftwärmepumpenheizung mit Ventilationsluft installieren. So kann die Vorheizphase verkürzt und besser gesteuert werden.
Use Erlingsen e.V.
Gewinn: 5.000 EUR Ort: Marsberg
Das Projekt
Der Verein Use Erlingsen e.V. setzt sich für die Verbindung von Tradition, Gegenwart und Zukunft ein. Dies verfolgt er unter anderem durch kulturelle Veranstaltungen sowie die Unterstützung von baulichen Aktivitäten im Dorf. So übernahm der Verein die Federführung bei der Sanierung der alten Grundschule, welche nun als Mehrzweckhaus ein zentraler Anlaufpunkt im Dorf wurde. Neben der Nutzung durch beteiligte Vereine steht ein Medienraum und eine Turnhalle zur Verfügung. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen wurden bereits die Fenster aller Nutzungsräume ausgetauscht. Das Preisgeld soll nun ermöglichen, die verbleibenden Fenster im Bereich des Treppenaufgangs durch moderne Fenster zu ersetzen und die Umbauten somit zu komplettieren.
Bürgerbrauzunft Nieheim e.V.
Gewinn: 5.000 EUR Ort: Nieheim
Das Projekt
Die Bürgerbrauzunft Nieheim e.V. betreibt ein Biermuseum und eine Bürgerbrauerei in einem historischen Fachwerkhaus. Die Ziele des Vereins sind unter anderem der Erhalt des Gebäudes und der Brautradition, das Betreiben des Biermuseums sowie die Durchführung kultureller Veranstaltungen und verschiedener Projekte, die generationenübergreifend Menschen zusammenführen sollen. Bereits im letzten Wettbewerbsdurchgang 2020/2021 des "Klima.Siegers" erhielt der Verein ein Preisgeld der Kategorie B, um eine Energieeffizienzberatung durchführen zu lassen. Gestützt von dem entsprechenden Sanierungskonzept hat der Verein bereits eine Pellet-Einzel-Feuerstätte installiert und plant nun die Dämmung der oberen Geschossdecke sowie die Trennung von Temperaturzonen.
Förderverein Freibad Bad Meinberg e.V.
Gewinn: 5.000 EUR Ort: Horn-Bad Meinberg
Das Projekt
Der Förderverein Freibad Bad Meinberg e.V. verfolgt mit seinem Freizeitangebot das Ziel ein sozialer Treffpunkt für Jung und Alt zu sein. Um diese Rolle auch zukünftig übernehmen zu können, plant der Verein nun weitreichende Sanierungsmaßnahmen: darunter die Sanierung des Abwasser- und Frischwassersystems, die Erneuerung von Spülkästen und Fenstern, der Austausch von Leuchtstofflampen gegen LED sowie die Warmwassererzeugung durch Solarenergie. Gerade die Maßnahme der Warmwassererzeugung durch Solarenergie kann als beispielhaftes Projekt für weitere Bäder dienen.