Energy Award Tafel Grafik

Energy Award

Leistungen, die belohnt werden

Westfalen Weser möchte die Region und ihre Kommunen bei den Herausforderungen einer zukunftsfähigen Infrastruktur unterstützen. Aus diesem Grund fördern wir junge Akademiker:innen, die besondere Leistungen in ihren Abschluss- oder Projektarbeiten rund um das Thema Energie in Richtung Zukunft bewegen. Auch die Zusammenarbeit zwischen Westfalen Weser und den Hochschulen der Region soll gefördert werden, damit wir vernetzt in die Zukunft starten können.

 

Hier geht es zu unseren diesjährigen Preisträger:innen

Häufig gestellte Fragen

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich sowohl Studierende/ Absolventen als Einzelperson oder als Projektgruppe folgender Hochschulen und Institutionen:

  • Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
    • Standorte: Lemgo, Detmold und Höxter
  • Hochschule Weserbergland
  • Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Holzminden
  • Fachhochschule Bielefeld
    • Standorte: Bielefeld, Minden und Gütersloh
  • Universität Bielefeld
  • Universität Paderborn
  • Institut für Solarenergieforschung Hameln/Emmerthal

Muss die Arbeit einen bestimmten Themenbereich aufweisen?

Die Arbeit (Projektarbeit, Projektgruppenarbeit, Studienarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit) muss einen der folgenden Themenkomplexe aufweisen:

  • Regenerative Energien, Sektorenkopplung, Technische Infrastruktur, Versorgungssicherheit, Intelligente Energiesysteme, Digitale Vernetzung, (E-)Mobilität, Ressourceneffizienz, Gebäudetechnik/TGA, Netzautomatisierung, Öko-Bilanz/ CO2 footprint, Energiewirtschaft

Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?

  • Folgende Unterlagen müssen als PDF- Dokumente per E-Mail eingereicht werden:
  • Die Arbeit selbst
    • Erläuterung der Idee, welchen Beitrag die eingereichte Arbeit in Bezug auf die skizzierten Themenkomplexe leisten könnte (1 Seite)
  • Zeugnis oder Notenspiegel (entfällt bei Projektgruppen)
  • Lebenslauf (entfällt bei Projektgruppen)
  • Optional:
    • Beschreibung der persönlichen (ehrenamtlichen) Tätigkeiten

Gibt es einen Bewerbungszeitraum?

Den Bewerbungszeitraum für den Energy Award finden Sie demnächst hier.

Preisträger*innen 2022

Alle Hochschulen und Institute, die sich am Wettbewerb beteiligten, bieten eine hohe Praxisnähe und eine enge Verflechtung mit der Wirtschaft durch Praxissemester oder Studien- und Abschlussarbeiten, die oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen durchgeführt werden. Die mit dem Energy Award ausgezeichneten Abschluss- und Projektarbeiten umfassen weite Themenbereiche der heutigen Energiebranche. In diesem Jahr wurden zehn Master- und Bachelorarbeiten sowie eine Projektarbeit von der Jury als besondere Leistungen hervorgehoben.